Ein Artikel von Christian Gnam, Managing Director des InsurTechHub Munich (ITHM)
Beginnen wir den Ausblick auf 2022 mit einem Rückblick: Bereits nach den ersten drei Quartalen des Jahres 2021 lag laut Statista das Volumen der InsurTech-Finanzierungen weltweit mit rund 10,5 Mrd. US-Dollar deutlich über dem des Vorjahres (7,1 Mrd. US-Dollar). Eine so starke Aufwärtsbewegung gab es bislang noch nicht.
InsurTech-Finanzierungen auf Rekordhoch
Auch Deutschland, ein InsurTech-Hotspot in Europa, verzeichnet ein Rekordjahr. Highlight war wefox – die Berliner konnten 2021 rund 532 Mio. Euro einsammeln. Dadurch stieg die Bewertung des Unicorns, das als digitale Plattform für Makler gestartet ist und mittlerweile selbst Versicherungen anbietet, auf mehr als 3 Mrd. US-Dollar.
Auch der digitale Versicherungsmanager Clark erreicht durch die Übernahme von Finanzen.de sowie den Anteilstausch mit Allianz X Einhorn-Status und wird – gemessen am Umsatz – zu einem der größten InsurTechs weltweit. Weitere größere Finanzierungsrunden konnten der Neo-Versicherer Getsafe mit rund 55 Mio. Euro frischem Kapital, Ottonova mit einer Series-E-Finanzierungsrunde über 40 Mio. Euro und der White-Label-Versicherer Element mit zusätzlichen 16 Mio. Euro abschließen.
Zahlreiche neue Kooperationen
Zudem gab es zahlreiche neue Kooperationen zwischen InsurTechs und Versicherern sowie Nicht-Versicherern: Die Neo-Bank N26 startete mit dem Assekuradeur Simplesurance eine Smartphone-Versicherung, Daimler Insurance Services und die Swiss-Re-Tochter Iptiq gründeten Movinx als 50/50-Joint-Venture und die Nürnberger Versicherung übernahm das Biometrie-InsurTech Getsurance.
Welche Trends lassen sich daraus ableiten?
Kundenfokus – Im richtigen Moment an der richtigen Stelle
Die Kooperation zwischen Versicherern und Nicht-Versicherungsunternehmen nimmt wieder Fahrt auf: Mit Embedded-Insurance-Lösungen werden Versicherungen nahtlos in den Vertrieb anderer Produkte und Dienstleistungen integriert und im Paket verkauft. Über Schnittstellen und neueste Technologien schaffen InsurTechs die Integration beim Vertriebspartner immer kostengünstiger und liefern zudem die Lösung für den Endkunden immer passgenauer. Nicht das Produkt steht im Fokus, sondern eine Dienstleistung orientiert am Kundenbedarf. Embedded Insurance schafft damit neue Vertriebspotenziale, birgt für Versicherer allerdings zugleich die Gefahr, die Kundenschnittstelle, den Kontakt zum Kunden und den Zugang zu den Daten zu verlieren.
Digitalisierung des physischen Vertriebs
Auch mit Embedded Insurance wird der physische Vertrieb künftig eine wichtige Rolle behalten – besonders bei komplexeren Versicherungsprodukten. Allerdings verlangen Kunden vermehrt nach einer Ergänzung der analogen Vertriebswege um digitale Services: vom Erstkontakt über die Bereitstellung datenbasierter Handlungsempfehlungen bis hin zum Vertragsabschluss. Der Vertrieb wird hier eine gute Mischung brauchen und voraussichtlich auch den Schulterschluss mit InsurTechs suchen.
Fazit: InsurTechs entwickeln ihre Lösung häufig auf Basis neuester Technologien, verfügen aber über einen eher kleinen Kundenstamm. Dem gegenüber stehen die komplexen IT-Systeme vieler Versicherungsgesellschaften, die immer noch den großen Schatz der Kundendaten hüten. Somit ist klar: Nur wenn InsurTechs und etablierte Versicherer noch enger kooperieren, werden alle davon profitieren. Vor allem der Kunde.
Diesen Artikel lesen Sie auch in AssCompact 01/2022, S. 82, und in unserem ePaper.
Bild: © wladimir1804 – stock.adobe.com
Source: ImmoCompact